Lipper sind fitter
NEU: Die "LIPfit-News"
LIPfit-News
Tipps für Ihre Fitness - nicht nur am Arbeitsplatz
Mal Hand aufs Herz: Wie fit fühlen Sie sich wirklich? Fit für die alltäglichen Belastungen im Beruf, Freizeit und Familie? Und auch fit für die Zukunft Ihres Unternehmens? Für die beruflichen und digitalen Herausforderungen an ihrem Arbeitsplatz?
„Lipper sind fitter - aber nicht altklug!“ – deswegen möchten wir Ihnen vom 1. September bis Ende Januar jeden Dienstag anregende und informative Tipps für das tägliche Leben geben. Einmal wöchentlich und natürlich völlig kostenfrei und unverbindlich.
Wir sind sicher: Das lohnt sich! Viele dieser Vorschläge werden Ihre geistige und körperliche Fitness besonders im Beruf stärken. Aber Fitness beziehen wir nicht nur auf das Thema Gesundheit, sondern auch auf Motivation und Wertschätzung bis hin zu technologischem Know-how und praxisorientierten Innovationen.
Für die Aktion LIPfit-News haben die Mitglieder der Arbeitsgruppe viele gute Fitness-Tipps gesammelt und verteilen diese in lockerer Form als wöchentliche LIP-fits an interessierte Lipper.
Bitte weitersagen und verteilen!
Weiterführende Dokumente:
LIPfit-News Nr. 22 - Stress, fall ab- Die wahrscheinlich einfachste Entspannungsübung der Welt (PDF, 117 KB)
LIPfit-News Nr. 21: „Tief ein, tief aus“ - Vier effektive Atemübungen (PDF, 66 KB)
LIPfit-News Nr. 20 - Ich guck ja nur- Entspannung für Ihre Augen (PDF, 65 KB)
LIPfit-News Nr. 19 - Betriebssport, Let it swing - Tanztrend Lindy-Hop (PDF, 124 KB)
LIPfit-News Nr. 18 Los, aufstehen - Dauersitzen macht krank (PDF, 65 KB)
LIPfit-News Nr. 17 - Na, wer wird denn gleich in die Luft gehen - Endlich Nichtraucher (PDF, 125 KB)
LIPfit-News Nr. 13-16 (PDF, 135 KB)
LIPfit-News Nr. 9-12 (PDF, 136 KB)
LIPfit-News Nr. 5-8 (PDF, 134 KB)
LIPfit-News Nr. 1-4 (PDF, 137 KB)
Lipper sind fitter
Die Arbeitsgruppe Lipper sind fitter
Der demografische Wandel macht sich auch in Lippe bemerkbar. Die Zahl der Erwerbstätigen geht zurück, das Renteneintrittsalter verschiebt sich. Eine lebensphasenorientierte Personalpolitik, Gesundheitsmanagement und altersgerechte Arbeitsplätze sind geeignete Maßnahmen, um sich diesen Herausforderungen zu stellen. Notwendig sind unter anderem organisatorische Vorbereitungen im Unternehmen und die Wertschätzung älterer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Gute Angebote zur Gesundheitsförderung auch außerhalb des Unternehmens ergänzen den Ansatz.
Durch die demografische Entwicklung ist es wichtig, auch ältere Fachkräfte zu beschäftigen. Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber sowie Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer gilt es zu motivieren, das angestrebte Renteneintrittsalter im Unternehmen möglichst weit nach hinten zu schieben. Arbeiten auch jenseits des sechzigsten Lebensjahres wird zur Realität. Das Engagement von „Lipper sind fitter“ konzentriert sich daher auf die Frage: „Was müssen wir machen, damit Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer auch noch im fortgeschrittenen Alter produktiv im Unternehmen eingesetzt werden können?“ Bei „Lipper sind fitter“ werden gute Praxisbeispiele identifiziert und erfolgreich in andere Unternehmen transferiert, vor allem durch Öffentlichkeitsarbeit und Informationsveranstaltungen.
Das Engagement dieser Gruppe konzentriert sich auf die Frage: „Was können wir tun, damit unsere Arbeitskräfte auch noch im fortgeschrittenen Alter innovativ und fit sind?“.
Akteure bei Lipper sind fitter
Die Mitglieder der Arbeitsgruppe sind:
GILDE-Wirtschaftsförderung - Rolf Merchel und Thorsten Brinkmann / IHG-Beratungsgesellschaft mbH Lage - Dieter Grittern / IHK Lippe zu Detmold - Christina Flöter / IKK classic Detmold - Robert Lange / Ingenieurbüro Hansmeier - Gerhard Hansmeier / KDV Kanne Datenverarbeitung - Sarah Pantel und Werner Warweg / Klinikum Lippe - Matthias Duda und Ulrich Klüter / MSF Detmold - Karl-Ernst Vathauer / Sparkasse Paderborn-Detmold - Arnd Paas / Steuerberaterkammer Münster - Frank-Michael Teckentrup / VDK Detmold - Gudrun Pohl / Weisse Perle Detmold - Ellen Oyda /
- Home
- Lipper sind fitter